Neues Projekt in der DR Kongo: Wiedereingliederung von Frauen in Katogota

Ein neues Projekt, das bei der Wiedereingliederung von Frauen hilft, die in Katogota in der DRK Opfer sexueller Gewalt geworden sind
Hintergrund
Die Gruppierung Itara im Gesundheitsbereich Katogota liegt
im Norden des Uvira-Territoriums in der DRK. Die Bevölkerung lebt hauptsächlich von landwirtschaftlichen Aktivitäten und Kleinhandel. Die meisten Jugendlichen sind arbeitslos, was die Unsicherheit verschärft, da bewaffnete Gruppen unter diesen Jugendlichen rekrutieren.
Seit 1994, mit der Ankunft der ruandischen Flüchtlinge, hat sich die Sicherheitslage in der Ruzizi-Ebene nie stabilisiert. Die strategische Lage des Grenzgebiets zu den Nachbarländern Burundi und Ruanda bietet den bewaffneten Gruppen einen Hinterhalt. Die Wohnhäuser liegen an der Straße, aber die Felder sind manchmal mehr als 10 km von den Wohngebieten entfernt. Frauen, die oft allein auf den Feldern sind, werden zu einer leichten Beute. Die Wasserversorgung stellt ein ähnliches Problem dar, da die Wasserläufe weit von den Siedlungen entfernt sind und die langen Wege die Frauen Vergewaltigungen und anderen Gewalttaten aussetzen.
Beginn des Projekts
FH hat mit der Unterstützung von Überlebenden sexueller Gewalt in Kavumu begonnen und arbeitet in Koordination mit dem Panzi-Krankenhaus und der Stiftung Denis Mukwege. Da FH einer der wenigen Akteure in der sozioökonomischen Komponente ist, hat uns Dr. Denis Mukwege,
Friedensnobelpreisträger 2018, auf die Itara-Gruppierung verwiesen, wo es wie in Kavumu viele Fälle gibt und niemand in die sozioökonomische Wiedereingliederung eingreift. In der Gruppierung Itara haben wir die
Gruppe OBC* (Organisation à base communautaire) identifiziert, die dem Gesundheitszentrum Katogota angegliedert ist und Partner des Panzi-Krankenhauses bei der Behandlung von Überlebenden sexueller Gewalt ist. Neben der medizinischen Versorgung begleitet OBC diese Überlebenden, damit sie sich gegenseitig unterstützen.
Die Begünstigten des Projekts
Die direkten Begünstigten sind
90 Frauen im Alter von 17 bis 49 Jahren. Da fast alle dieser Frauen von der Landwirtschaft leben, wollten sie in diesem Bereich unterstützt werden, um ihre Produktion und ihr Einkommen zu steigern.
Ansatz und Aktivitäten
Die Begünstigten werden in
agroökologischen Praktiken geschult, um die Produktion und die Ernährungssicherheit in den Haushalten zu erhöhen.
- Um die Anonymität der Begünstigten zu wahren, werden 8 OBC-Betreuerinnen in Agrarökologie geschult, die ihrerseits jeweils 12 Begünstigte pro Gruppe, je nach Zusammengehörigkeit und Dorf, ausbilden werden. Mit den Betreuerinnen als Modellbauern können wir dann die Felder der Begünstigten überwachen, ohne direkten Kontakt zu ihnen, um jede Art von Stigmatisierung zu vermeiden und das Prinzip der Vertraulichkeit einzuhalten.
- Es werden
Saatgut und Tiere für die Aufzucht von Kleinvieh und Geflügel verteilt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bitte geben Sie bei Ihrer Spende die Projektnummer an: P330B.
*Die Einrichtung OBC Katogota wurde im Jahr 2000 auf Initiative von Frauen aus dem Gesundheitsbereich Katogota gegründet, um Opfern sexueller Gewalt zu helfen, die Schwierigkeiten hatten, sich bei ihrer Betreuung männlichen Pflegekräften oder Sozialarbeitern anzuvertrauen. Die Gruppe wurde zum Zentrum des Kampfes und der Reaktion auf alle Formen der Gewalt gegen Frauen aller Altersgruppen. Ein Team aus vier Mitgliedern kümmert sich um die Überweisungsaktivitäten und die psychologische Betreuung der Mitglieder nach der akuten Phase ihres Traumas. Die Gruppe betreut ihre Mitglieder in handwerklichen Tätigkeiten, Landwirtschaft und Viehzucht.