Ernährungssicherheit für alle, besonders für die Bauern.

FH arbeitet mit Bauerngruppen zusammen, um ihnen zur Ernährungssicherheit zu verhelfen. Damit ist der Zugang zu Nahrungsmitteln in ausreichender Menge und Qualität gemeint, der eine angemessene Ernährung ermöglicht. Die Partner von FH sind Gruppen exponierter Bauern, die unter ungewissen Ernährungsbedingen leiden.
» Zur Projektübersicht

Die landwirtschaftlichen Projekte von FH konzentrieren sich auf die Entwicklung der Produktions- und Vermarktungskompetenzen sowie das Umweltmanagement der Bauerngruppen. Dabei steht die Ernährungssouveränität der betroffenen Landgemeinden im Mittelpunkt.

Im Allgemeinen verfolgen die landwirtschaftlichen Projekte folgende Ziele:*

  • Zugang der Bauern zu erstklassigem, vermehrbarem (gentechfreiem) Saatgut ermöglichen.
  • Agroforstwirtschaft fördern: Pflanzen von Bäumen mit bodendüngenden Eigenschaften; Erneuerung der Bodenfruchtbarkeit mit organischem Dünger (Mist, Kompost).
  • Erosionsschutz fördern: radikaler und progressiver Terrassenbau.
  • Kleinviehhaltung als »lebendes Sparschwein« und für die Düngerproduktion entwickeln.
  • Diebstahl-, Insekten- und Nagetier-sichere Lagerinfrastrukturen bauen.
  • Verarbeitung und Vermarktung der landwirtschaftlichen Produkte fördern
  • Kapazitäten der Bauerngruppen in folgenden Bereichen entwickeln: Buchhaltung, Organisation, Planung und Landbautechniken
  • Zugang zum Kredit fördern, indem die Bauerngruppen, gelegentlich via Garantiefonds, mit Mikrofinanzinstituten (MFI) vor Ort in Kontakt gebracht werden.

     

    * Die Projekte werden von den lokalen Bauerngruppen und FH-Mitarbeitern partizipativ entwickelt. Die Projekte entsprechen sich in gewissen Punkten, weichen aber in der Ausgestaltung von einander ab, sind sie doch dem jeweiligen Ortsumfeld und dessen Eigenschaft angepasst: Land am Hang oder in der Ebene, Fortschritte bei der Gruppenorganisation usw.

Projekte

BurundiGemeinschafts-förderung in Burundi

Die FH Schweiz unterstützt Familien in Ntembe, Burundi, um ihre Lebensbedingungen in den Bereichen Gesundheit, Ernä ...


UgandaAnbauförderung von Regenreis in Pader (Norduganda)

Mit diesem Projekt sollen 2000 Bauernfamilien in Norduganda Regenreis, der ohne Bewässerung auskommt, für Selbstver ...


RuandaBauernorganisationen und
-genossenschaften stärken

Dieses Projekt hat zum Ziel, in drei Distrikten der südlichen Provinz von Ruanda die Armut zu bekämpfen. Dazu werde ...


DR KongoIm Kampf gegen die Nahrungsmittelunsicherheit

Dieses Projekt bezweckt mit der Stärkung der landwirtschaftlichen Produktion und der Kleinviehzucht eine Verbesseru ...


BurundiStärkung der Bauernorganisationen und -genossenschaften

Dieses Projekt in der burundischen Provinz Ruyigi soll für die Mitglieder der Betreiberorganisationen der Saatgutze ...


BurundiBessere Lebensbedingungen dank dem Kaffee !

Unterstützung der Kaffeebauern. Die von den Genossenschaften betriebenen Waschstationen (zur Entfernung der Hülle ...


UgandaEine Milchkuh für vier Familien

Mit diesem Projekt wird 400 exponierten Familien in der Region Mbale (Westuganda) mit Milchkühen geholfen. Der Verz ...


Landwirtschaft

Projekte und Geschichten

News

Neues Projekt in der DR Kongo: Wiedereingliederung von Frauen in Katogota

Ein neues Projekt, das bei der Wiedereingliederung von Frauen hil ...

Projekt

Bauernorganisationen und
-genossenschaften stärken

Dieses Projekt hat zum Ziel, in drei Distrikten der südlichen Pro ...

Geschichte

John Woniaye: eine fruchtbare Idee

John Woniaye wohnt mit seiner Frau Teopista Mutonyi in Westuganda ...